02.07.2025

Ihr Ansprechpartner
Peter Wisse
Head of Sales | Sales Consultant
+492512109213
E-Mail schreiben
02.07.2025
CRM, ERP & Customer Data Platform: Wie Microsoft Dynamics 365 alle Daten zusammenbringt
In vielen Unternehmen liegen Kundendaten verstreut: ein Teil im ERP, ein Teil im CRM, manche im Shop, einige in Excel – und der vollständige Blick auf den Kunden bleibt ein Wunschtraum. Genau hier setzt Microsoft Dynamics 365 an: als Plattform, die CRM, ERP und Customer Data Platform (CDP) zusammenführt – nahtlos, skalierbar und intelligent.
Datenvielfalt ist Realität – und eine Herausforderung
Das ERP-System kennt Aufträge, Rechnungen, Lagerbestände. Das CRM weiß, wann ein Lead zum Kunden wurde und was zuletzt besprochen wurde. Die Marketingabteilung arbeitet mit E-Mail-Tools, Formularen und Webtracking. Im Shop liegen Klicks, Käufe und Retouren. All diese Informationen sind wertvoll – wenn sie zusammengeführt werden.
Was Dynamics 365 anders macht
Microsoft Dynamics 365 verfolgt einen Plattform-Ansatz:
Ein Datenmodell. Eine Benutzeroberfläche. Eine Integrationsebene.
Ob Sales, Customer Service, Finance, Commerce oder Customer Insights – alle Module greifen auf dieselbe Datenbasis zu. Das bedeutet:
- Keine Daten doppelt pflegen
- Echtzeit-Synchronisation
- Einheitlicher Blick auf den Kunden
- Intelligente Auswertungen über alle Kanäle hinweg
Customer Insights: Die Schaltzentrale für Kundendaten
Mit Dynamics 365 Customer Insights bietet Microsoft eine vollwertige Customer Data Platform (CDP), die Daten aus CRM, ERP, Shops, Websites und Drittquellen bündelt und zu 360°-Kundenprofilen zusammenführt – inklusive KI-gestützter Segmentierung und Analysen.
Beispiel:
- Das ERP weiß, dass Kunde X 5 Maschinen gekauft hat
- Das CRM kennt die letzte Supportanfrage
- Der Webshop registriert wiederholte Besuche eines bestimmten Zubehörteils
➡ Customer Insights erkennt Muster und schlägt personalisierte Marketingmaßnahmen oder Upselling-Chancen vor – automatisch.
Use Case: Vom Lead zur langfristigen Kundenbeziehung
Ein konkreter Anwendungsfall könnte so aussehen:
Lead kommt über ein Onlineformular → landet im CRM
Angebot wird erstellt → ERP übernimmt Produktdaten & Preise
Auftrag wird gebucht → alles in Dynamics 365 Finance & Supply Chain
Support-Anfrage entsteht → automatisch dem Kundenprofil zugeordnet
Customer Insights erkennt Kaufsignale und sendet automatisiert Follow-ups
➡ Alles basiert auf denselben Kundendaten – kein Medienbruch, kein Informationsverlust.
Datenqualität & Governance inklusive
Durch zentrale Datenhaltung und Microsoft Purview-basierte Governance-Funktionen behalten Unternehmen die Kontrolle über Zugriffsrechte, Datenqualität und Compliance – DSGVO inklusive.
Und das Beste: Power Platform & Copilot ermöglichen es, Prozesse zu automatisieren oder Daten zu analysieren – auch ohne tiefes IT-Know-how.
Fazit
CRM, ERP und CDP sind keine getrennten Welten mehr. Mit Dynamics 365 werden sie zu einem integrierten Ökosystem, das Unternehmen dabei hilft, schneller zu reagieren, besser zu verstehen und gezielter zu handeln.
connectiv! unterstützt Unternehmen dabei, die Dynamics-Welt effizient und strategisch aufzubauen – mit Fokus auf Datenintegration, Nutzerfreundlichkeit und echtem Mehrwert.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Ihre Systeme zusammenwachsen können?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
Ihr Ansprechpartner
Peter Wisse
Head of Sales | Sales Consultant
+492512109213
E-Mail schreiben