29.10.2025
                            Ihr Ansprechpartner
                    Fabian Badersbach
                                            Business Consultant, Change Consultant
                                                                
                            
                            +49 (251) 21092-28
                        
                                                                
                            
                            E-Mail schreiben
                        
                                    
29.10.2025
KI-Agenten, Copiloten & Co. – Warum Technologie nur die halbe Miete ist
Künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter – und mit ihr verändern sich Arbeitsprozesse, Rollenverständnisse und Erwartungen in Unternehmen. Laut einer aktuellen Studie von Microsoft traut das Management sogenannten KI-Agenten wie Microsoft Copilot zunehmend strategische Aufgaben zu. Gleichzeitig fühlt sich ein Großteil der Mitarbeitenden überfordert oder nicht ausreichend informiert. Das zeigt: Die Einführung neuer Technologien ist kein Selbstläufer. Change Management ist der entscheidende Faktor, um das volle Potenzial von KI zu nutzen – und gleichzeitig die Menschen im Unternehmen mitzunehmen.
Was sich gerade verändert
Bislang ging es bei digitalen Transformationsprozessen oft um die Einführung neuer Systeme, um Effizienzgewinne oder Prozessoptimierung. Mit dem Siegeszug von KI – und insbesondere von KI-Agenten wie Microsoft Copilot – verändert sich der Fokus.
Es geht nicht mehr nur darum, wie wir arbeiten, sondern auch wer Entscheidungen trifft, welche Aufgaben delegiert werden können und welche Rolle der Mensch im Zusammenspiel mit intelligenter Software übernimmt.
Microsoft spricht in seiner Studie sogar von einer „neuen Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine“.
Warum viele Mitarbeitende noch nicht bereit sind
Laut Microsoft-Report erkennen zwar 86 % der Führungskräfte, in deren Unternehmen bereits mit KI gearbeitet wird, das Potenzial von KI-Agenten. Gleichzeitig blicken jedoch knapp 37 % der Angestellten eher skeptisch in die Zukunft, was das Arbeiten mit KI-Agenten betrifft. 44 % geben an, dass der Mehrwert von KI für sie klar erkennbar sein muss, 35 % fordern gezielte Fort- und Weiterbildungen, und knapp ein Viertel wünscht sich eine fachgerechte Begleitung durch KI-Expertinnen und -Experten.
Die Zusammenfassung ist eindeutig: Technologie wird eingeführt – aber nicht gelebt. Und genau hier setzt professionelles Change Management an.
Change Management im Zeitalter von KI: Was jetzt wichtig ist
Während früher das Ziel war, neue Software zu erklären, muss Change Management heute Verständnis für Veränderungen schaffen, Vertrauen aufbauen und neue Arbeitskulturen fördern.
Die zentralen Herausforderungen:
•    Verlustängste ernst nehmen: Was passiert mit meiner Rolle, wenn die KI meine Aufgaben übernimmt?
•    Transparenz schaffen: Was kann Copilot wirklich – und was nicht?
•    Akzeptanz fördern: Veränderung gelingt nur, wenn sie nachvollziehbar ist.
•    Kompetenz aufbauen: Mitarbeitende müssen wissen, wie sie mit KI arbeiten können – nicht nur dass es sie gibt.
So unterstützen wir
Bei connectiv! wissen wir: Software ist nur dann ein Erfolg, wenn sie für Menschen gemacht ist – und mit ihnen gemeinsam eingeführt wird.
Mit unserem Experten für Change Management verbinden wir technisches Know-how mit einem tiefen Verständnis für interne Prozesse, Nutzerbedürfnisse und Veränderungsdynamiken.
Wir helfen Unternehmen:
•    die Einführung von Microsoft Copilot strategisch vorzubereiten
•    Rollen, Abläufe und Nutzerführung neu zu denken
•    Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubeziehen
•    Change-Phasen sinnvoll zu gestalten und zu begleiten
Fazit: KI verändert alles – vor allem uns
Microsoft Copilot ist ein starkes Tool. Aber wie jede Technologie steht und fällt sein Erfolg mit den Menschen, die es nutzen. Unternehmen, die das erkennen und ihre Mitarbeitenden aktiv durch den Wandel begleiten, schaffen nicht nur technische Innovation – sondern auch eine belastbare, moderne Unternehmenskultur.
Technologie allein reicht nicht. Es braucht Change.
Ihr Ansprechpartner
                    Fabian Badersbach
                                            Business Consultant, Change Consultant
                                                                
                            
                            +49 (251) 21092-28
                        
                                                                
                            
                            E-Mail schreiben